| 
 Die
Geschichte von „Frittchen“ Die
        „Frittenbude“, genannt „Frittchen“ erblickte am 27. Mai 1977 in
        Koblenz das Licht der Welt. Hier wurde erstmalig der Fahrzeugbrief für
        den TRIGANO ausgestellt. Der
        TRIGANO ist ein Faltwohnwagen, der auf kleinstem Raum immer mit viel
        Platz zur Stelle ist. Bei uns steht er hochkant in der Garage, In
        Vechelde (Sierße) wurde er von Juni 1997 bis Oktober 1983 beim
        Erstbesitzer genutzt. Von
        Juni 1984 bis August 2007 wurde „Frittchen“ das „Hauptquartier“
        genannt, denn bei allen CVC-Treffen war Bernd aus Lüdenscheid mit
        dabei. Auf
        vielen Urlaubsreisen quer durch Europa war er unentbehrlich. Aufgebaut
        bietet er Platz für eine kleine Familie mit zwei geräumigen
        Schlafkojen und einem Vorzelt und misst dann 4 * 4 Meter. Manch
        Story lies sich erzählen über Anekdoten, die sich auf diesen Fahrten
        zugetragen haben – bis hin, dass einen schon mal das eigene Hinterrad
        überholt! Wer
        so viele Jahre in einem „Zelt“ unterwegs ist, dem ist nicht zu
        verdenken, dass er auch einmal komfortabel in einem Wohnwagen schlafen möchte.
        So sollte die „Frittenbude“ verkauft werden. Aber so richtig wollte
        es nicht gelingen – oder es sollte vielleicht so sein. So habe ich das
        Frittchen im Oktober 2007 übernommen, denn so bleibt er dem LB-5 des
        CVC erhalten und hat sein Domizil nur um 12 km verlegt. Viele
        Citroën-Weltreffen
        hat dieses Platzwunder schon miterlebt, von der Loreley im August 1987
        bis Rom im August 2008 – für mich die Jungfernfahrt mit einem
        Zeltwohnwagen. Für diesen Zweck bekam „Louis“ im Frühjahr 2008
        eine Anhängerkupplung, ein lang ersehnter Wunsch, aber jetzt zwingend
        notwendig. Kaum zu glauben, wie einfach das Fahren mit einem Anhänger
        ist. Manchmal blickt man in den Rückspiegel und schaut, ob er noch da
        ist, denn er ist nicht zu spüren. Die nächste Fahrt hat uns im Juli 2009 nach Arras in Frankreich zum 75. Geburtstag des Traction-Avant geführt – mit sonnigem, trockenen Wetter - anschließend noch ein Urlaub in Holland. Nach einem längeren Garagenaufenthalt hat sich die "Frittenbude" 2012 wieder auf den Weg gemacht - Ziel das 15. ICCCR Citroen Welttreffen in Harrogate, England - verbunden mit einem feuchten Urlaub im Lake District und dann bei herrlichstem Wetter zum Welttreffen. Nun schreiben wir das Jahr 2014 und haben eine wunderbare Woche in Frankreich zum 80. Geburtstag des Traction-Avant in La Ferté Vidame verbracht - über 800 Fahrzeuge kamen bei bestem Wetter Mitte September zusammen. Camping bei trockenem warmen Wetter ist kaum zu toppen! Louis und Frittchen schaffen 2.000 Km in 8 Tagen. „Frittchen“
        wird´s schon richten.  |